Simultan messendes Emissionsspektrometer mit 34 Kanälen
Analytische Untersuchungen
Bei der analytischen Untersuchung an Stahl und Eisen werden die einzelnen Bestandteile des Materials ermittelt. Anhand der Elemente und deren technischen Verwendung werden die Stähle in bestimmte Gruppen eingeteilt, so dass nach der Analyse eine Bestimmung der Stahlsorte möglich ist.
Die Analyse kann Aufschluss darüber geben, wie das Material z.B. wärmetechnisch weiterbehandelt werden kann, in welchem Einsatzgebiet es liegen kann, um welche Stahlsorte es sich handelt, usw. Eine Analyse liefert dagegen keine Angaben darüber, ob Festigkeitsklassen oder andere mechanische Eigenschaften vom Material erfüllt werden. Dies wird in Zug- und Kerbschlagbiegeversuchen gemäß den jeweiligen Normen und den darin verankerten Vorschriften zur Wärmebehandlung nachgewiesen.
Die Werkstoffprüfung Kunze GmbH ermittelt zur Zeit auf einem optischen, simultan messenden Emissionsspektrometer 34 Elemente inkl. Stickstoff in den Werkstoffgebieten
- un- und niedriglegierte Stähle
- hochlegierte Stähle
- Schnellarbeits- und Werkzeugstähle
- Automatenstähle
- Weiss erstarrtes Gusseisen
- Kupfer, Kupferlegierungen
- Aluminium, Aluminium-Legierungen
- Nickelbasislegierte Stähle
Zurück